Der gemeindeweite Ersatz der bisherigen Stromzähler durch neue Smart-Meter ist fast abgeschlossen. Die Ablesung der Stromzähler erfolgt deshalb ab diesem Jahr mehrheitlich von fern und es benötigt nur in einzelnen Fällen noch eine Ablesung vor Ort.
Die Stände der Wasseruhren werden bis auf weiteres unverändert vor Ort abgelesen. Die Wasseruhren befinden sich jeweils im Gebäude, weshalb ein Zugang zur Liegenschaft nötig ist. Wenn Sie den Zählerstand selbst ablesen, vereinfachen Sie den Ableseprozess und helfen, vergebliche Besuche bei Abwesenheit zu vermeiden. Der Wasser- und Abwasserpreis bleibt unverändert. So können Sie mithelfen:
Lesen Sie den Stand Ihrer Wasseruhr selbst ab und teilen Sie uns diesen mit via QR-Code oder per E-Mail an finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch mit Angabe von Ihrem Namen, Adresse und Zählernummer bis spätestens am 23.11.2025.

Falls wir bis zum genannten Datum keine Rückmeldung erhalten, wird die Ablesung wie im Vorjahr durch unseren langjährigen Ableser, Pius Wetli, sowie dem Werkhof-Team mit Manuel Koller und Patrick Koller ab anfangs Dezember vor Ort durchgeführt. In diesem Fall bitten wir Sie, unseren Ablesern Zutritt zu den Wasserzählern zu gewähren. Bei Abwesenheit bitten wir Sie, die in Ihrem Briefkasten deponierte Ablesekarte mit den entsprechenden Daten auszufüllen und uns zu senden (Angaben gemäss Ablesekarte).
Besten Dank für Ihre Mithilfe! Bei Fragen steht Ihnen die Abteilung Finanzen unter 056 648 42 33 oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch gerne zur Verfügung.
Hilfestellung für die Selbstablesung der Wasseruhren:

Es sind nur die Zahlen vor der roten, eckigen Umrandung zu beachten. Anbei das Beispiel anhand der oben abgebildeten Wasseruhr:
Wasser-Zähler: 15757256
Stand: 26
