Aktuelle Mitteilungen

Rechtskraft Budget 2026 KSM
Downloads
Freiwillige Mithilfe bei der Ablesung der Wasseruhren

Der gemeindeweite Ersatz der bisherigen Stromzähler durch neue Smart-Meter ist fast abgeschlossen. Die Ablesung der Stromzähler erfolgt deshalb ab diesem Jahr mehrheitlich von fern und es benötigt nur in einzelnen Fällen noch eine Ablesung vor Ort.

Die Stände der Wasseruhren werden bis auf weiteres unverändert vor Ort abgelesen. Die Wasseruhren befinden sich jeweils im Gebäude, weshalb ein Zugang zur Liegenschaft nötig ist. Wenn Sie den Zählerstand selbst ablesen, vereinfachen Sie den Ableseprozess und helfen, vergebliche Besuche bei Abwesenheit zu vermeiden. Der Wasser- und Abwasserpreis bleibt unverändert. So können Sie mithelfen:
Lesen Sie den Stand Ihrer Wasseruhr selbst ab und teilen Sie uns diesen mit via QR-Code oder per E-Mail an finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch mit Angabe von Ihrem Namen, Adresse und Zählernummer bis spätestens am 23.11.2025.

Falls wir bis zum genannten Datum keine Rückmeldung erhalten, wird die Ablesung wie im Vorjahr durch unseren langjährigen Ableser, Pius Wetli, sowie dem Werkhof-Team mit Manuel Koller und Patrick Koller ab anfangs Dezember vor Ort durchgeführt. In diesem Fall bitten wir Sie, unseren Ablesern Zutritt zu den Wasserzählern zu gewähren. Bei Abwesenheit bitten wir Sie, die in Ihrem Briefkasten deponierte Ablesekarte mit den entsprechenden Daten auszufüllen und uns zu senden (Angaben gemäss Ablesekarte).

Besten Dank für Ihre Mithilfe! Bei Fragen steht Ihnen die Abteilung Finanzen unter 056 648 42 33 oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch gerne zur Verfügung.

Hilfestellung für die Selbstablesung der Wasseruhren:

Ein Bild, das Gerät, Messgerät, Messinstrument, Wand enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Es sind nur die Zahlen vor der roten, eckigen Umrandung zu beachten. Anbei das Beispiel anhand der oben abgebildeten Wasseruhr:

Wasser-Zähler:        15757256
Stand:                        26

 

Entsorgungsplatz geschlossen

Am Samstag, 1. November 2025 (Allerheiligen) bleibt der Entsorgungsplatz geschlossen. Der Entsorgungsplatz ist am Montag, 3. November 2025 wieder normal geöffnet. 

Sperrung Oberholzstrasse und Rossweidstrasse

Die Arbeiten an der Stromversorgung an der Oberholzstrasse und der Rossweidstrasse sind abgeschlossen. Als nächstes wird nun der Asphalt eingebracht. Dafür wird die Oberholzstrasse am Donnerstag, 30. Oktober 2025 und die Rossweidstrasse am Freitag, 31. Oktober 2025 jeweils zwischen 7.45 und 17.00 Uhr gesperrt. Die betroffenen Anwohner wurden mit einem Informationsblatt informiert.

Sperrung Parkplatz Dreispitz

Der Parkplatz Dreispitz ist am Samstag, 18.10.2025 den ganzen Tag für eine Veranstaltung im Kindergarten Oberwil gesperrt. 

Verantwortliche/r Hauswartung / Technischer Dienst (100%)
Downloads
Spielplatz gratis abzugeben

Der alte Spielplatz im Unterdorf ist gratis abzugeben. Das Spielhäuschen muss jedoch selbst abmontiert und abtransportiert werden. Mehr Informationen finden Sie unter dem folgenden QR-Code:

Billettautomat Dreispitz

Der Billettautomat bei der Haltestelle Dreispitz hat seine Betriebsdauer von 10-15 Jahren erreicht und müsste ersetzt werden. Die PostAuto AG hat festgestellt, dass der Automat durch die zunehmende Digitalisierung nur noch selten genutzt wird und sich neue Investitionen nicht mehr lohnen würden. Der Billettautomat wurde daher abgebaut und wird nicht ersetzt. Fahrgäste können die Tickets weiterhin digital oder beim Fahrpersonal lösen.

Gemeinderatswahlen

Gemeindeammann Ilias Läber, Gemeinderat Stefan Strebel und Gemeinderat Nik Widmann bedanken sich herzlich für die Wiederwahl und das damit erwiesene Vertrauen in ihre Arbeit.

Der Gemeinderat bedauert es sehr, dass Vizeammann Gabriela Bader nicht wiedergewählt wurde. Sie ist seit 2018 Mitglied des Gemeinderates und seit 2022 Vizeammann. Mit viel Leidenschaft, grossem Engagement und tiefer Verbundenheit hat sie sich die letzten acht Jahre zum Wohle unserer Gemeinde eingesetzt. Rita Brem hat bereits vor der Wahl entschieden nicht mehr zur Wahl anzutreten und wird dem Gemeinderat daher in der nächsten Amtsperiode ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei Gabriela Bader und Rita Brem für ihre Arbeit zu Gunsten der Gemeinde Oberwil-Lieli.

Als neue Mitglieder wurden Jenny Ann Rees-Gerber und Marco Feusi in den Gemeinderat gewählt. Der Gemeinderat gratuliert den beiden frisch Gewählten herzlich und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren.

Adresse

Dorfstrasse 52
8966 Oberwil-Lieli