Am 11. August 2025 beginnt für rund 200 Kinder der Gemeinde Oberwil-Lieli das neue Schuljahr. Besonders aufregend ist dieser Tag für 29 Mädchen und Buben, die als neue Erstklässlerinnen und Erstklässler im feierlichen Rahmen willkommen geheissen werden – ein besonderer Moment für Kinder, Eltern und Lehrpersonen gleichermassen.
Auch im Kindergarten beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: 24 Mädchen und Buben starten in ihre erste Kindergartenstufe. Spielerisch, behutsam und mit viel Herz werden sie von den erfahrenen und engagierten Lehrpersonen in den Schulalltag eingeführt und in ihrer Entwicklung begleitet.
Das Team der Primarschule freut sich ebenfalls auf den Start. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit sind die Lehrpersonen bereit, mit Elan, Engagement und einem Lächeln im Gesicht ins neue Schuljahr zu starten. Die Schule blickt auf eine bewegte Zeit zurück, doch heute zeigt sie sich solide und gut aufgestellt: Sämtliche Stellen sind mit ausgebildeten Lehrpersonen besetzt, das Kollegium bleibt in bestehender Besetzung und startet gemeinsam ins zweite Jahr.
Die Schulleiterin, Jeannette Hecht, führt das Team umsichtig, mit viel Feingefühl und klarer Zielorientierung. «Das erste Schuljahr mit einem komplett neuen Team, das sich erst finden musste, zu meistern, war eine Herausforderung.» sagt sie. «Doch haben wir sie alle gerne angenommen und mit Bravour gemeistert. Das alles war nur möglich dank der Bereitschaft aller Beteiligten, Überdurchschnittliches zu leisten.»
Ein besonderer Dank gilt auch dem Gemeinderat, insbesondere Gabriela Bader, die das Ressort Bildung mit viel Fachkompetenz und Erfahrung leitet. Diese Unterstützung war und ist ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Aufbau der heutigen Schulstruktur.
Die Schulleiterin schätzt auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern. «Ich durfte im vergangenen Jahr viele wertvolle Begegnungen machen», sagt sie. Mit einem Schmunzeln im Gesicht ergänzt sie aber auch: «Manchmal sind die Ansprüche der Eltern an ihre Sprösslinge – und auch an die Schule – ganz schön hoch.» Doch genau dieser Austausch sei wichtig, um gemeinsam das Beste für die Kinder zu erreichen.
Das neue Schuljahr steht unter dem Motto „Zusammenwachsen und festigen“. In diesem Sinne blicken Schulleitung und Gemeinderat auch der bevorstehenden erneuten Qualitätsüberprüfung durch den Kanton zuversichtlich entgegen.
