Oberwil-Lieli als Gastgeber der Tour de Suisse

Mitteilung vom
19. Mai 2023

Der Countdown läuft. In wenigen Wochen wird unser Dorf Schauplatz eines der grössten Radsportspektakels der Welt. 

Sie enthalten viele Kapitel, die Geschichtsbücher der Tour de Suisse. 1933 gegründet, bescherte der einzigartige Event seinem Publikum viele Erfolge aber auch Niederlagen und Tragödien. 1964 musste die Rundfahrt vom Biervertreter Sepp Voegeli aus Gippingen vor dem Aus gerettet werden. 1981 schnellten die Zeichen des Erfolgs wieder steil nach oben. Denn «Bergfloh» Beat Breu versetzte die ganze Bevölkerung mit seinen Resultaten und Sprüchen in hochemotionales Rennfieber. 

 

In den vergangenen Jahren haben grosse Namen, kräfteraubende Etappen und attraktive Start- und Zielorte dafür gesorgt, dass dieser Sportevent in der Schweiz nicht mehr wegzudenken ist. 

Seien auch Sie mit dabei, geniessen sie unterhaltsame Stunden und feuern Sie die Fahrer auf den letzten Metern zünftig an.

Wollen Sie mehr für die TdS tun und aktiv etwas beitragen?
Dann unterstützen Sie den Anlass mit einem einmaligen Beitrag von 100 Franken.
Als Dankeschön laden wir Sie zum Gönner-Apéro ein und verlosen 2 VIP-Tickets sowie
8 Restaurationsgutscheine im Wert von 50 Franken.
Zudem wird Ihr Name an einer Speiche des Gönner-Rennvelos verewigt.

Schicken Sie Ihre Kontaktdaten an paddy.mueller@bluewin.ch und überweisen Sie den Betrag
von 100 Franken auf das Konto CH52 8080 8005 4204 05631, Verein Tour de Suisse,
Kirchweg 51, 8966 Oberwil-Lieli

Wir freuen uns auf Sie, auf Ihre Begeisterung und danken Ihnen herzlich für die Unterstützung.

www.tds-ol.ch

Im Gespräch mit Urs Lehmann

 

Die Firma Similasan ist Hauptsponsor des Tour de Suisse Etappenorts Oberwil-Lieli. Der ehemalige Skirennfahrer und heutige Swiss Ski-Präsident Urs Lehmann, CEO von Similasan, hat dem Medienverantwortlichen des OKs, Peter Boll, einige Fragen zu seinem Engagement beantwortet. 

 

Urs Lehmann: Du wirst ja aus naheliegenden Gründen in erster Linie mit dem Skisport in Verbindung gebracht. Wie ist Dein Verhältnis zum Radsport?

 

Ich habe ein sehr gutes und enges Verhältnis zum Radsport. Früher als Athlet habe ich oft auf dem Velo trainiert. Unter dem legendären Trainer Karl Frehsner sind wir über alle Berge pedalt und haben auch einmal am Prolog der Tour de Suisse mitgemacht. Später habe ich fünf Mal an der Tortour im Team teilgenommen, wo wir auch gewinnen durften. Das waren unvergessliche Erlebnisse. Heute mache ich noch jährlich zwischen 2‘500 und 3‘000km auf dem Rennrad und Mountainbike.

 

Herzlichen Dank an Similasan für die Unterstützung des Etappenortes Oberwil-Lieli der Tour de Suisse 2023. Was hat Euch dazu bewogen, unseren Anlass zu unterstützen?

 

Similasan ist ein Familienunternehmen aus der Region (Jonen). Als Unternehmer mit nationaler und regionaler Ausrichtung sollte man sich auch für die Region engagieren. Ich persönlich wohne in Oberwil-Lieli und habe mich natürlich sehr gefreut, dass die Tour de Suisse bei uns in der Gemeinde halt macht. Ich persönlich finde, dass wir Aargauer uns oft unter Wert verkaufen. Des-halb finde ich es grossartig, dass sich Oberwil-Lieli um ein Etappenziel in Oberwil-Lieli bemüht hat, was wir als Similasan natürlich sehr gerne unterstützen.

 

Gibt es Produkte im Sortiment von Similasan, die sich insbesondere für Sportler/Velofahrer eignen? Kannst Du uns mehr darüber erzählen?

 

Arnica ist das wohl bekannteste homöopathische Mittel, welches auch in vielen Schulapotheken enthalten ist und nicht fehlen sollte, wenn man Sport macht. Arnica wird bei Verletzungen eingesetzt, sei es bei Schürfungen, Prellungen usw. Similasan pflückt Arnica eigenhändig in den Schweizer Bergen, vorab im Stoos. Meiner Meinung nach gehört bei jeder Velotour ein «Similasan Arnica Plus» in den Rucksack für den Fall, dass sich jemand verletzt.

 

Herzlichen Dank für Deine Zeit. Als Abschluss noch ein kleiner Test zum Radsportwissen: Kannst Du uns einen der drei letzten Schweizer Tour de Suisse-Sieger nennen?

 

Eine gute Frage 😊! Das letzte Mal gewonnen hat Fabian Cancellara! Wenn man noch ein wenig weiter zurückgeht, dann wären da noch Alex Zülle und Oscar Camenzind – alles Schweizer Koryphäen im Radsport.

 

Bildunterschriften:

 

Das Similasan Gebäude in Jonen, wo alle homöopathischen Heilmittel hergestellt werden

 

Urs Lehmann

Adresse

Dorfstrasse 52
8966 Oberwil-Lieli